Willensstärke - Woher nehmen?
Willensstärke, Ausdauer, Disziplin, Willenskraft, all diese Wörter beschreiben etwas ähnliches, wenn nicht sogar dasselbe. Es geht in jedem Fall darum Durchzuhalten, für ein größeres Ziel Unannehmlichkeiten auszuhalten, sich selbst zu überwinden und auch gegen andere Durchzusetzen.
Doch warum fällt das manchen Menschen scheinbar so leicht, während wir oft das Gefühl haben, wir selbst würden über gar keine dieser Eigenschaften verfügen? Was machen diese Menschen anders und wie schaffen sie es, ihre Ziele scheinbar mit Leichtigkeit zu erreichen? Wie kannst Du selbst Deine Willensstärke dauerhaft steigern und wie kannst Du vielleicht auch dafür sorgen, dass Du gar nicht so viel davon brauchst, um zu erreichen, was Du Dir vornimmst?
Darum soll es in diesem Artikel gehen. Lass uns also gleich loslegen!
„Erfolg ist die Fähigkeit, Widerstände zu überwinden.“ N.B. Enkelmann

Wofür brauchst Du Willensstärke?
Vorhaben umsetzen
Was immer Du in Deinem Leben erreichen willst, es wird Dich Willensstärke kosten. Es ist fast egal, welches Ziel Du erreichen oder welche Priorität Du gerade umsetzen möchtest, es wird immer Hindernisse zu überwinden geben. Vielleicht musst Du jemanden davon überzeugen Dich zu unterstützen, vielleicht musst Du etwas Bestimmtes lernen, vielleicht musst Du Dich selber überwinden oder auch äußere Hindernisse. Und das wird Dich Kraft Kosten. Damit Du diese Kraft aufbringen kannst wirst Du Willensstärke brauchen.
Auf die eigenen Bedürfnisse achten
Im ersten Moment klingt das vielleicht merkwürdig aber auf Deine eigenen Bedürfnisse zu achten, auch das wird Dich Willensstärke kosten. Denn in unserer heutigen Welt ist es einfach, die eigenen Bedürfnisse zu ignorieren oder vielleicht auch gar nicht wahrzunehmen. Jeden Tag sind wir vielen Anforderungen ausgesetzt, ob Durch die Menschen, die um uns herum sind, oder Durch die Umwelt, in der wir uns bewegen, und diese Anforderung lenken uns ab von unseren eigenen Bedürfnissen, beziehungsweise sie machen es uns leicht unsere eigenen Bedürfnisse zu missachten. Es kostet also Willensstärke die eigenen Bedürfnisse konsequent wahrnehmen zu wollen und diese auch immer zu achten und für diese zu sorgen.
Diesen kleinen Herausforderungen jeden Tag zu begegnen kostet Dich also jeden Tag Willensstärke. Es kann eine Herausforderung sein das zu tun was Dir gerade gut tut. Ob das ist, dass Du gerade etwas Ruhe braucht brauchst, etwas Selbstfürsorge betreiben musst, Du Dich vielleicht gerade nicht mit einer bestimmten Freundin triffst oder dass Du Geld für etwas ausgibst, dass Dir wichtig ist.
Sich abgrenzen
Dieser Punkt steht in Verbindung mit dem vorherigen, denn um Deine eigenen Bedürfnisse zu achten musst Du Dich auch abgrenzen, doch zum Abgrenzen gehört noch viel mehr. Abgrenzen bedeutet auch, Deine eigene Meinung zu vertreten auch wenn sie anders ist, als die von den Menschen um Dich herum. Um das zu tun benötigst Du Willenskraft, denn es liegt in unserer Natur, dazugehören zu wollen und Teil einer Gruppe sein zu wollen. Dein natürlicher Impuls wird also sein, Dich der Meinung der Gruppe anzuschließen oder Deine zumindest nicht offen zu äußern. Es benötigt viel innere Stärke um in solchen Situationen für Deine Ansichten einzutreten.
Disziplin und Willenskraft
Wie ich oben schon geschrieben habe, verstehe ich Disziplin und Willenskraft Als Synonym für Willensstärke. Es gibt aber viele, die hier vielleicht einen Unterschied sehen würden. Daher möchte ich hier noch einmal speziell darauf eingehen. Unter Disziplin verstehen viele die Fähigkeit sich selbst zu reglementieren um ein Ziel zu erreichen. Beispiele dafür können sein, keine Schokolade zu essen um abzunehmen, jeden Tag zu lernen um einen bestimmten Abschluss zu erreichen, oder auch sich immer wieder bestimmten unangenehmen Situationen zu stellen, um eine Beförderung zu erreichen.
Somit wäre die Willensstärke quasi die Basis für Disziplin. Damit ist auch klar, warum Du Willensstärke bräuchtest um Disziplin aufzubauen. Ich glaube aber, dass es für diese Art von Willensstärke oder Disziplin eigentlich gar nicht so viel Strenge gegenüber sich selbst braucht, sondern vielmehr Selbsterkenntnis und die richtige Motivation.
Was beeinflusst die Willensstärke?
Ausreichend Schlaf
Viele Menschen unterschätzen welche Auswirkung Schlafmangel auf ihr Verhalten hat. Doch unsere Psyche wird stark von unseren Erholungsphasen beeinflusst. Es ist wichtig, ausreichend zu schlafen und sich auch im Wachzustand Pausen zu gönnen. Wenn Du schon Deine ganze Willenskraft brauchst um wach zu bleiben ist natürlich nicht mehr so viel übrig, um an der Erreichung Deiner Ziele zu arbeiten. Ich kann Dir also nur empfehlen, einmal herauszufinden wieviel Schlaf Dein Körper genau benötigt pro Nacht. Dies kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein, die meisten Menschen benötigen aber 7 – 9 Stunden Schlaf pro Nacht. Wenn Du einmal bestimmt hast wieviel Schlaf Du brauchst, dann solltest Du diesen Wert nicht dauerhaft unterschreiten und mit Dir selbst nachsichtig sein, wenn Du einmal nicht genug Schlaf bekommst.
Bist Du übermüdet wird es Dir deutlich schwerer fallen, auf den Schokoriegel zu verzichten oder die Energie aufzubringen die eine extra Meile zu gehen, die es braucht um an Deinen Zielen zu arbeiten.
Wohltuende Ernährung
Welche Ernährung Dir gut tut, das kannst Du nur selber wissen. Es gibt aber ein paar einfache Grundregeln an die sich jeder halten sollte, der jeden Tag noch Willenskraft übrighaben möchte. Dazu gehört, Deinen Körper ausreichend mit allen Nährstoffen zu versorgen, nicht ständig Hunger zu leiden und Deinen Körper nicht mit zu schwerer Kost zu überfordern. Ist Dein Körper in einem ständigen Mangelzustand oder immer mit Verdauung beschäftigt, wird Dir deutlich weniger Energie zur Verfügung stehen, die Du für andere Aufgaben nutzen kannst.
Dein Umfeld
Dein Umfeld ist in zweierlei Hinsicht wichtig, wenn es um Willenskraft geht. Zum einen ist die Frage, wie viele Herausforderungen Dein Umfeld schon an Dich heranträgt und zum anderen kommt es darauf, an ob in Deinem Umfeld Menschen sind, die Dir Vorbild in Bezug auf Willenskraft sein können.
Wenn aus Deinem Umfeld schon sehr viele Herausforderung an Dich herangetragen werden, dann bleibt natürlich nicht mehr so viel Energie komm um an den Themen zu arbeiten, die Dir wichtig sind. Darauf haben wir manchmal nur begrenzten Einfluss, doch auch wenn Du jeden Tag viele Anforderung bewältigen musst, die von außen kommen, so macht es trotzdem Sinn, einmal zu schauen, ob Du diese Belastungen etwas verringern kannst, damit mehr Kapazität frei wird um Deine Prioritäten umzusetzen.
Hast Du in Deinem Umfeld viele Menschen, die viele Ausreden finden um etwas nicht zu tun und die es vermeiden, sich unangenehmen Aufgaben zu stellen und sich selbst zu überwinden um an einem größeren Ziel zu arbeiten, dann fällt es Dir vielleicht auch schwer, dies selbst zu tun. Es gibt dann niemanden, der Dir zeigen kann wie es geht oder auch was Du dadurch erreichen kannst. Das macht es natürlich schwieriger, den Sinn darin zu sehen, die eigene Willenskraft zu stärken und an größeren Zielen zu arbeiten.
Im schlimmsten Fall kann es sogar sein, dass Menschen, die selbst nicht über eine starke Willenskraft verfügen und daran auch nicht arbeiten, Dich sabotieren und versuchen, Dich darin zu hindern Dich in diese Richtung zu entwickeln. Diese Menschen führen sich unwohl dabei, wenn andere sich verhalten, wie sie selber es gern tun würden, und Ziele erreichen, von denen sie ebenfalls träumen. Es ist also wichtig Menschen in Deinem Umfeld zu haben, die selbst auch über eine starke Willenskraft verfügen oder diese aktiv entwickeln.
„Was wir können oder nicht können, was wir als möglich oder unmöglich ansehen, ist selben ein Ausdruck unserer wirklichen Fähigkeiten. Es ist viel öfter eine Frage unserer Glaubenssätze über uns selbst.“ Tony Robbins
Deine Selbstgespräche und Dein Selbstvertrauen
Wie Du jeden Tag mit Dir selber sprichst hat einen maßgeblichen Einfluss auf Deine Willenskraft, denn wenn Du Dir selbst jeden Tag erzählst, dass Du eigentlich nichts kannst, dass Du den Aufgaben nicht gewachsen bist und dass Du sowieso scheitern wirst, dann wird es Dir natürlich deutlich schwieriger fallen Deine Ziele zu erreichen. Du sabotierst Dich quasi selbst und erhöhst die Hürde, die Du nehmen musst, um Dein Ziel zu erreichen.
Es ist also unglaublich wichtig, dass Du an Deine eigenen Fähigkeiten glaubst, dass Du Dir vertraust, dass Du Dir etwas zu traust, dass Du glaubst, dass Du Deine Ziele erreichen kannst und dass Du Dir das auch jeden Tag sagst. Wenn Du immer negativ mit Dir sprichst, Deine Fehler und Deine Schwächen vor Dir selber herausstellst, dann liegt Dein Fokus dort und nicht darauf was Du schon alles kannst, was Du schon alles erreicht hast und welche Deiner Fähigkeiten Dir helfen werden, Deine aktuellen Ziele zu erreichen.
Du bist in dem Moment also mehr bei den Problemen der Vergangenheit, als bei Deinen Stärken und Fähigkeiten der Gegenwart, die Dir helfen Deine Zukunft zu bauen.
Ehrlichkeit Dir selbst gegenüber
Dir selbst gegenüber ehrlich zu sein wird Dir sehr helfen Deine Willenskraft in den richtigen Bereichen einzusetzen. Denn Es gibt natürlich Herausforderungen, die Dir schwerer fallen werden, und es gibt Aufgaben, die fallen Dir leicht. Hast Du ein Bewusstsein dafür, was Dir schwer und was Dir leichtfällt, dann wird Dir dies auf mindestens drei Arten helfen:
Zum einen kannst Du Energiemanagement betreiben, indem Du Dir nicht gleichzeitig zu viele Aufgaben stellst, die eine hohe Willenskraft von Dir fordern. So kannst Du zu einem bestimmten Zeitpunkt vielleicht nur eine Aufgabe angehen, die eine hohe Willenskraft von Dir fordert, und daneben mehrere, die eine geringere Herausforderung für Dich darstellen.
Zum anderen kannst Du Dir überlegen, wie Du Deine Ziele vielleicht auf Wegen erreichen kannst, die grundsätzlich von vornherein eine geringere Willenskraft von Dir fordern. Wie kannst Du die Aufgaben so gestalten, dass sie Dir Spaß machen, dass Du sie gerne angehst und dass sie Dir einfach leicht von der Hand gehen?
Und drittens kannst Du Dich bemühen, Dein Umfeld so zu gestalten, dass das Erreichen Deiner Ziele grundsätzlich weniger Willenskraft von Dir erfordert. Wenn Du zum Beispiel jeden Tag 3 Liter trinken möchtest und es Dir aber schwer fällt daran zu denken etwas zu trinken, dann kannst Du es Dir einfacher machen, indem Du Dir verschiedene Erinnerungen schaffst und immer ein Glas mit Wasser in Deinem Blickfeld hast. Hier gibt es viele Möglichkeiten, die Du für Dich nutzen kannst, aber dafür musst Du natürlich erstmal wissen, welcher Aspekt genau Dich davon abhält, Dein Ziel zu erreichen beziehungsweise welcher Aspekt eine hohe Willenskraft von Dir fordert.
Anzahl der Herausforderungen (Energie-Management)
Ein wenig bin ich auf diesen Punkt oben schon eingegangen indem ich geschrieben habe, dass Du Dir nicht so viele Herausforderungen oder jedenfalls nicht so viele schwere Herausforderungen gleichzeitig stellen solltest. Es ist aber auch wichtig, insgesamt die Anzahl der Ziele, an denen Du gleichzeitig arbeitest, zu begrenzen, denn sonst wirst Du nicht genug Energie haben, um an all den einzelnen Zielen effektiv zu arbeiten.
Deswegen überlege Dir sehr gut, wie viele verschiedene Projekte Du gleichzeitig anfängst. Dabei solltest Du immer auch bedenken, dass es eine gewisse Unsicherheit darüber gibt, was alles von außen an Dich herangetragen wird. Das Leben passiert und es gibt immer Situationen, in denen wir plötzlich mit mehr Herausforderungen konfrontiert sind, als wir das eigentlich geplant hatten. Daher ist es wichtig, dass Du ein gutes Energiemanagement betreibst, dass Du auch Pausen einplanst, dass Du die Möglichkeit hast, auch wieder Kraft zu schöpfen und Energie zusammen und dann wieder die nächste Aufgabe zu bewältigen.
Wie kannst Du Deine Willenskraft trainieren?
„Bleib in Deiner Entscheidung hart, aber flexibel was die Herangehensweise angeht.“ Anthony Robbins
Beginne klein
Um Deine Willenskraft zu trainieren ist es wichtig, Dich nicht zu überfordern und deswegen empfehle ich Dir mit kleinen Schritten zu beginnen. Nimm Dir zunächst etwas vor, was Dir nicht zu schwerfällt und dass Du schnell umsetzen kannst. Möchtest Du zum Beispiel eine neue Routine etablieren; die Du jeden Tag umsetzt oder geht es darum in einer ganz besonderen Situation eine ganz bestimmte Kleinigkeit anders zu machen; so ist das der perfekte Start. Definiere dafür ganz genau; in welcher Situation Du Dich wie Verhalten möchtest und fange bereits heute damit an dieses Verhalten in Deinen Alltag einzubauen. Beginne auch nur mit einer Sache die Du änderst und versuche nicht von Anfang an gleich mehrere Baustellen aufzumachen.
Hör auf, Dich selbst zu endtäuschen
Ein wichtiger Aspekt für die Willenskraft ist; dass Du Dir selber glaubst. Dass Du also überzeugt bist; dass Du das Erreichen kannst; was Du Dir vornimmst. Wenn Du selber ständig daran zweifelst, dass Du Deine Ziele erreichen kannst; schaffst Du selber von vornherein schwierigere Bedingungen. Von daher ist es wichtig; dass Du Selbstvertrauen entwickelst und ein wichtiger Aspekt davon ist; dass Du Dich selber nicht mehr enttäuscht.
Überlege Dir also bei einem Vorhaben genau; ob das realistisch ist und ob Du es so; wie Du es Dir vornimmst; auch wirklich erreichen kannst. Überlege Dir im Vornherein wie wichtig Dir dieses Vorhaben ist und ob es nicht vielleicht in den Anforderungen des Alltags untergehen wird und Du nachher wieder frustriert bist, weil Du Dein Ziel wieder nicht erreicht hast. Gehe in dieser Hinsicht mit Dir selbst wie mit jeder anderen Person um, die Dir wichtig ist, und die Du nicht enttäuschen möchtest: Nimm Dir nur das vor was Du auch wirklich umsetzen kannst.
Mache einen Plan und passe ihn regelmäßig an
Es geht dabei nicht darum, einen super starren Tagesplan zu entwickeln, nach dem Du Dich ab heute richtest, sondern darum, Dir bewusst zu machen, was genau Du alles tun muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dadurch kannst Du auch einen Eindruck darüber gewinnen, wie lange das wohl dauern wird. Wir unterschätzen oft massiv, wie aufwändig eine bestimmte Aufgabe ist und wie viel Zeit sie uns kostet. Durch einen Plan, den Du vorab erstellst, gewinnst Du nicht nur eine realistischere Einschätzung, Du kannst auch sinnvolle Zwischenziele festlegen und regelmäßig Deine Erfolge reflektieren.
Zur Reflexion gehört natürlich auch, Deinen Plan regelmäßig anzupassen. Dabei sei Dir bitte bewusst, dass es kein Versagen ist, wenn Du einen Plan verändern musst oder mehr Zeit zu seiner Umsetzung brauchst. Du hast einfach zwischen dem Start des Plans und der Reflexion Erfahrungen gesammelt und kannst vieles besser einschätzen.
Sei realistisch
Ich kann gar nicht betonen wie wichtig dieser Punkt ist. Dabei geht es nicht nur darum, realistisch einzuschätzen was Du tun musst um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, sondern auch, Dich selber realistisch einzuschätzen sowie Dein Umfeld. Versuche Dir klarzumachen, wie aufwendig und herausfordernd erst wirklich sein wird, eine bestimmte Sache umzusetzen und ob es Umstände in Deinem Leben gibt, die es Dir vielleicht schwieriger machen. Ein gutes Beispiel dafür Ist Zeit, denn gerade Zeit haben wir heute oft viel zu wenig und dadurch haben wir auch weniger Kapazität um uns auf neue Vorhaben zu konzentrieren. So sehr Du also eine bestimmte Sache möchtest, versuch ehrlich mit Dir selber zu sein und realistisch einzuschätzen, ob Du sie so, wie Du es Dir vorstellst, auch wirklich umsetzen kannst.
Gönne Dir Pausen
Diese Aufforderung gilt doppelt. Erstens: Es fällt den meisten von uns schwer, jeden Tag diszipliniert zu sein und das ist auch nur menschlich. Denn jeder Tag ist unterschiedlich anstrengend und hält unterschiedliche Anforderungen für uns bereit. Wenn wir bereits viel Willenskraft für andere Aufgaben benötigen, dann haben wir weniger davon für unsere besonderen Vorhaben übrig. Sei also nachsichtig mit Dir selbst und gönne Dir auch mal einen Pausentag.
Zweitens: Sorge dafür, dass Du jeden Tag ausreichend Ruhepausen hast. Wenn Du den ganzen Tag auf hoher Frequenz drehst und den ganzen Tag viele Herausforderung meistern musst, dann ist es umso schwieriger, die Energie aufzubringen um Deine Vorhaben umzusetzen. Sorge also dafür, dass Du genug Schlaf bekommst und auch im Laufe eines Tages beziehungsweise einer Woche ausreichend Pausen und Ruhephasen hast, um wieder Kraft zu schöpfen.
Sorge gut für Dich
Nicht nur Pausen sind ein wichtiger Aspekt, wenn es um die Willenskraft geht, sondern auch die allgemeine Selbstfürsorge. Wenn Du darauf achtest, dass Du Dich gut ernährst, ausreichend trinkst, ausreichend schläfst und auch sonst Deine Bedürfnisse immer gut im Blick hast, dann wird es Dir deutlich leichter fallen, ausreichend Willenskraft für Deine Vorhaben zu finden. Bemühe Dich also gut für Dich zu sorgen, beziehungsweise auch nachsichtig mit Dir zu sein, falls Dir dies nicht immer gelingt.
Mach es Dir leichter
Wenn Du Dir etwas bestimmtes vorgenommen hast, dann kostet es Dich deutlich mehr Willenskraft dies umzusetzen, wenn Deine Umgebung nicht daran angepasst ist. Klassische Beispiele hierfür sind: Die Schale mit Süßigkeiten auf dem Tisch, wenn Du abnehmen möchtest. Die nicht vorbereitete Sporttasche, wenn Du mehr Sport treiben möchtest. Die sauber im Schrank verstauten Bücher, wenn Du mehr lesen möchtest.
Was immer Du also erreichen möchtest, überlege Dir, wie Du Deine Umgebung so verändern kannst, dass sie automatisch das Verhalten fördert, das Du Dir vorgenommen hast.
Wähle Deine Schlachten weise
Dieser Punkt hat verschiedene Aspekte. Zum einen geht es darum, die Themen zu wählen, die Du auch wirklich in der Hand hast. Bist Du bei der Umsetzung eines Vorhabens zu sehr von anderen abhängig, so macht es das deutlich schwieriger.
Zudem macht es Sinn, einmal Deine unterschiedlichen Vorhaben daraufhin zu überprüfen, inwieweit sie sich gegenseitig beeinflussen. Es besteht nämlich nicht nur die Möglichkeit, dass Deine Vorhaben sich gegenseitig behindern oder sogar ausschließen, es kann auch sein, dass es ein Vorhaben gibt, dass alle anderen deutlich einfacher machen würde, wenn Du dieses zuerst umsetzt.
Überlege Dir aber auch, ob Du für ein bestimmtes Thema grad die Zeit und die Kapazitäten hast. Wenn nicht, dann ist es unter Umständen besser, erst einmal ein anderes Vorhaben anzugehen und dieses für später aufzuheben.
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Artikel viele Inspirationen und Hilfen geben, um Deine Willenskraft zu steigern und somit künftig Deine Ziele leichter zu erreichen. Hast Du noch weitere Tipps oder vielleicht eine Frage?
Dann schreib mir sehr gern einen Kommentar unter diesen Beitrag.